Unter den Alltagshelfern möchte ich von kleineren Hilfsmitteln berichten, wie wir sie bei den täglichen Verrichtungen einsetzen können, um uns das Leben zu erleichtern und und manchen Frust zu ersparen

    Noch einmal betonen möchte ich, dass hier sicher keine Vollständigkeit und Objektivität erwartet werden darf.

    Für diese Hilfsmittel gibt oft keine Kostenübernahme, allerdings sind die Kosten dann meist auch nicht besonders hoch.

    Aufschraubhilfe

    Aufstehhilfe

    Greifhilfe

    Haltegriff

    Kaffeebecher, der auch im Rollstuhl transportierbar ist

    Multiöffner

    Rückenkissen

    Schraubdeckelöffner

    Schraubdeckelöffner

    Schraubdeckelöffner

    Mir gelingt es schon seit Jahren nicht mehr, die Schraubdeckel von Gläsern zu öffnen, solange sie noch ungeöffnet waren. Mit diesem “Vakumex” wird der Deckel - ohne besonderen Kraftaufwand - an einer Seite leicht angehoben und so das Vakuum beseitigt.

    Falls der Deckel nicht zusätzlich verklebt ist, lässt er sich nun leicht öffnen.

    Meiner ist von Westmark, es mag ihn - oder ähnliche - aber auch von anderen Herstellern geben.

    top

    Easy_Open_Rot_und_ngelb

    Aufschraubhilfe

    Für mich ist es inzwischen leider nicht mehr möglich, Limo- und Wasserflaschen das erste Mal aufzuschrauben, auch wieder fest zugeschraubte machen mir Mühe.

    Diese kleine Hilfe aus aus weichem, griffigem, nicht rutschendem Kunststoff leistet mir dann große Dienste.

    top

    NRS-Haltegriff

    Haltegriff

    Im Urlaub sind die Bäder nicht unbedingt mit ausreichenden und passenden Haltestangen ausgestattet.

    Diese hier hat eine Anzeige, wenn die Saug- und damit Haltekraft nicht mehr ausreicht.

    Dann wird sie einfach neu festgemacht. Mir ist das allerdings noch nicht passiert.

    top

    Rückenkissen-P951D-0

    Rückenkissen (Rollstuhl)

    Die “Polsterung” meiner Rollstühle ist nicht gerade üppig, teilweise haben die Holme der Rückenlehne doch sehr unangenehm gedrückt und auch der Steckrücken von Jay im neuen Rollstuhl ist für mich etwas niedrig und nicht bequem genug.

    Abhilfe leistet bei mir in beiden Rollstühlen seit vielen Jahren dieses spritzgeformte Rückenkissen P951D (Anti-Dekubitus Rollstuhlkissen viskoelastischem Schaumstoff) von Systam und beugt Rückenschmerzen erfolgreich vor.

    top

    Uplift-Sitzaufstehhilfe

    Aufstehhilfe

    Aufstehhilfen gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten. Sie werden meist ohne besondere Probleme von den Krankenkassen übernommen - aber bitte nicht einfach irgendeinen akzeptieren.

    Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Hub  ausreichend groß ist und die Größe zu Gewicht und Stuhl passt. Auch sollte er nicht zu hart “gepolstert” sein.

    Ich selbst habe gute Erfahrungen mit dem Uplift 105 gemacht. Es gibt ihn auch in einer Ausführung bis 160 kg.

    Sollten Sie ihn selbst bezahlen müssen, so rate ich dringend zu einem Preisvergleich bei verschiedenen Anbietern.

    top

    18665-bort-easylife-greifhilfe-75-40_cm-zusammenklappbar_b2

    Greifhilfe(n)

    Greifhilfen gibt es mit den unterschiedlichsten Funktionen und in mehreren Längen.

    Meine erste war 75 cm lang, klappbar (für Aufbewahrung und Transport) und ist eine Bort Easylife. Spezielle Gummilippen erlauben ein dosiertes und gezieltes Greifen auch von kleinen Gegenständen (sogar heruntergefallenen Tabletten).

    Eine Fixierung gibt es auch, so dass gegriffene Gegenstände auch nach Loslassen des Griffhebels gehalten werden.

    Ich finde sie für mich genial, vor allem, seit meine Greifkraft deutlich abgenommen hat. Allerdings liegen die Kosten teilweise über der Kassenzuzahlung.

    Hier ein Prospekt darüber.

    top

    210260_gr

    Multiöffner

    Dieser Multiöffner erleichtert eine ganze Menge Handhabungen, die bei reduzierter Muskelkraft in den Händen nicht mehr so einfach möglich sind.

    Es lassen sich damit Trinkflaschen (Limo, Wasser) viel leichter öffnen. Auch ein Zugring-Dosenöffner und ein Kapselheber sind integriert. Außerdem hilft er bei Lebensmittelverpackungen, die oberer Folie abzuziehen.

    Ich habe 2 verschiedene Modelle davon. Einer stammt von Lurch mit eingeprägter Patentnummer, ein zweiter ist einer der billigeren Nachbauten aus China, der nicht sehr präzise verarbeitet ist.

    Die Qualitätsunterschiede zwischen beiden sind deutlich erkennbar und machen sich bei der Nutzung bemerkbar.

    top

     

    20170608PIMehrwegbecherblau

    Kaffeebecher (to-go)

    Eigentlich ist es ein “normaler” Kaffee-to-go-Becher von Tchibo, aber ich habe ihn lieben gelernt.

    Er schließt ausreichend dicht, hält etwas warm und lässt sich vor allem mit dem manuellen Rollstuhl (zB zwischen die Beinen gestellt) transportieren, ohne dass etwas ausläuft.

    Normale Kaffebecher stehen meist nicht sicher und schwappen gerne über.

    Die Kappe hat ein Schraubgewinde und das Trinkloch ist mit einer rastenden Klappe verschlossen.
    Zusätzlich ist er mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest.

    Natürlich gibt es auch diverse Ausführungen anderer Hersteller. Ob die jedoch mikrowellengeeignet sind, kann ich nicht sagen.

    top